Rezepte

Schinkenhörnchen aus Quarkteig

von am April 28, 2013

In meiner Abteilung im Betrieb bin ich insgeheim, die kleine Backfee. Vor einiger Zeit hatte ich dann auch mal wieder Lust etwas neues zu backen und auszuprobieren. Da es nur Kuchen, Kekse oder ähnliches gibt, wenn jemand Geburtstag hat oder mitbringt war es an der Zeit etwas anderes mitzubringen als kleinen Snack. Habe mich also für etwas kleines, deftiges entschieden und bei Chefkoch.de dieses Schinkenhörnchen Rezept gefunden (hier), welches ich leicht abgeändert habe.

Nun denn…viel Spaß beim nach backen :)

 

Zutaten (für 100 Stück):

  • 1042g Mehl
  • 521g Margarine
  • 1042g Quark (Magerquark)
  • 2 TL Salz
  • 1042g gewürfelte Schinkenstückchen
  • 4 kleine Zwiebeln

 

Zubereitung:

  • Margarine, Quark, Salz und Mehl zu einem Teig kneten.
  • Den gekneteten Teig auf einen Teller mit Klarsichtfolie abdecken und dann für 1h in den Kühlschrank stellen.
  • Anschließend den Schinken und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  • Den Schinken und die Zwiebel in einer Pfanne etwas anbraten.
  • Nach einer Stunde den Teig rausholen.
  • Auf einer sauberen Arbeitsfläche etwas Mehl streuen (damit der Teig später nicht dort kleben bleibt).
  • Nun etwas Teig nehmen und mit einem Nudelholz rundlich ausrollen.
  • Den rundlich ausgerollten Teig in Dreiecke unterteilen.
  • Auf jedes Dreieck etwas von der Schinken/Zwiebel Füllung drauf tun (ca. 1 TL).
  • Nun das Dreieck vom großen zum kleinen wie ein Hörnchen rollen (dabei achten das rechts und links die Füllung nicht rausschaut).
  • Die Hörnchen auf ein Backblech legen.
  • Bei 200°C die Hörnchen ca. 10-20min lang backen (sollten so eine goldbraune Farbe haben).
  • Fertiiiiig

 

Schinkenhörnchen fertig

weiterlesen

Bücher

Timur Vermes – Er ist wieder da

von am April 26, 2013

 

Blütenweiß beim kaufen war es, nun ist es ein schmutziges weiß mit einigen Kratzern. Interessiert kaufte ich es aber ab der Mitte des Buches hinterfragte ich meinen Kaufgrund. Ein einmaliges Buch ist es über ein „Monster“, welches sich dann allerdings als „normaler“ Mensch entpuppt. Ein Buch das in die Bestsellerlisten geschafft  und über welches Deutschland heiß geredet hat. Von welchem ist hier die rede? Ganz schlaue schauen jetzt zum Titel dieses Eintragen und lesen >> Er ist wieder da von Timur Vermes<< .

Darum soll es auch hier gehen. Meine nächste Buchrezension.

weiterlesen

Uncategorized

Wenn das Leben einem ein Ei legt

von am April 16, 2013

Vor einem Jahr bin ich 18 geworden und konnte endlich Blutspenden, was ich schon seit einigen Jahren davor wollte aber wegen dem Alter nicht konnte. Dann war es soweit, 18 geworden und am selben Tag gleich ins Katarinenhospital in Stuttgart zum Blutspenden gegangen. Einige von euch können sich noch sicher erinnern, dass ich kollabiert bin bzw. zwei Mal am Tropf hing und von meiner Schwester abgeholt werden musste. Für die, die es nicht (mehr) wissen  aber auch ein paar Tipps zum Blutspenden lesen möchte >> hier

weiterlesen

Bücher

Danielle Steel – Family Ties

von am März 19, 2013

Gerade bin ich in dieser Englisch-Bücher-Laune. Vor einigen Jahren habe ich mir “Family Ties” von Danielle Steel im Polen Urlaub gekauft, im Schrank stand dieses Buch wie ein guter Wein und hat etwas gereift und nun habe ich das Buch auch schon wieder durchgelesen. Zwar hat das Buch im vergleich zu deutschen Büchern westlich länger zum lesen gebraucht, da die Dame (also ich ;) ) war so ein wenig eingerostet mit dem lesen ;) Aber nichts desto trotz hier kommt nun endlich die Rezension dazu.

weiterlesen

Rezepte

Aargauer Rüeblikuchen

von am März 10, 2013

Heute zeige ich euch mal ein neues Rezept von mir bzw. eines auf das ich total stehe. Aufmerksam auf den (Aargauer) Rüebelikuchen bin ich durch meinen Freund geworden. Dieser liebt  den Kuchen und an seinem Geburtstag habe ich ihm zum ersten Mal den Kuchen gebacken. Erst letztens als Geburtstagskuchen für meine Abteilung in der Arbeit habe ich diesen wieder gemacht allerdings etwas abgeändert. Geschmeckt hat er jedem und daher stelle ich ihn euch mal vor, damit wenn ihr ihn nicht kennt auch etwas neues kennenlernen könnt.

Zutaten: 

  • 200g Zucker
  • 100g gehackte Mandeln
  • 200g gemahlene Haselnüsse
  • 350g geraspelte Möhren (können je nach Wunsch/Geschmack mehr od. weniger sein, die Größe ist rein theoretisch auch egal)
  • 5 Eier
  • Saft aus einer 1/2 Zitrone und die geriebene Schale
  • 60g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

 

Zubereitung:

  • Backofen auf 160-170° vorheizen
  • Kuchenform ausbuttern oder mit Backpapier auslegen.
  • Eigelb und Eiweiß trennen.
  • Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen, bis der Zucker sich weitgehend aufgelöst hat.
  • Nacheinander Zitronenschale, Mandeln/Haselnüsse, Rübli, Zitronensaft, Mehl mit Salz und Backpulver gut mischen.
  • Eiweiß in einer anderen Schüssel steif schlagen und vorsichtig unterrühren.
  • Masse in die Kuchenform füllen und dann in den etwa 165° heißen Backofen (Umluft) rein.
  • Kuchen nun 1h backen und nach einer Stunde mit einem Holzstab schauen ob er gut ist (evtl. muss der Kuchen etwas länger drin bleiben)

 

Rüblikuchen

 

 

Quelle:

chefkoch.de

 

 

weiterlesen

Bücher

Nicholas Sparks – True Believer

von am März 4, 2013

_MG_9514Nach einer kleinen (großen) Leseblockade habe ich es dann letztendlich doch geschafft in nicht all zu langer Zeit die englische Version von “Die Nähe des Himmels” von Nicholas Sparks zu lesen. Da ich mir vorgenommen habe alle seiner Bücher in beiden Sprachen zu lesen, vor allem das Englische um den Originalen (und nicht durchs übersetzten veränderten) Schreibstiel von Nicholas Sparks kennen zu lernen. Bedeutet allerdings auch, dass sich einige Einträge hier überschneiden werden…überlege mir allerdings noch wie ich das handeln werde…

weiterlesen